Pressemitteilungen

Virtuelle Assistenten, Analysesoftware & Co.: Neue Regierung in Hamburg setzt auf Künstliche Intelligenz in der Schule
KI ist ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation unserer Gesellschaft und verändert auch die Möglichkeiten des Lehrens und Lernens massiv. Als Partner der Lehrkräfte fördern die deutschen Bildungsmedienanbieter aktiv die Vernetzung und den Wissensaustausch von Bildungspolitik, ‑wissenschaft, ‑praxis und ‑administration. Sie begrüßen deshalb den KI-Schwerpunkt im Hamburger Koalitionsvertrag.

KI und Demokratie: Fachgespräch der Initiative Verlegerrecht zur Woche der Meinungsfreiheit
Monatlich bietet die Initiative Verlegerrecht einen einstündigen Branchenaustausch zum Thema „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ an. In der Woche der Meinungsfreiheit ist das Thema am 7. Mai 2025 „KI und Demokratie“.

Demokratie und Schule: Produktneuheiten und -trends im Frühjahr 2025
Bildungseinrichtungen legen die Grundlage für ein von Vielfalt geprägtes gesellschaftliches Miteinander. Professionelle Bildungsmedien unterstützen sie dabei: Sie basieren auf den demokratischen Grundwerten, bilden die Diversität der Gesellschaft ab und sprechen die Lernenden in ihrer Vielfalt an.

Lehrkräfte stärken – mit dem Deutschen Lehrkräftetag in Leipzig
Lehrkräfte leiden unter stetig steigenden Anforderungen, einem intensiven Arbeitsalltag und der vielfach fehlenden Wertschätzung. Der Deutsche Lehrkräftetag auf der Leipziger Buchmesse hat deshalb unter dem Motto „Lehrkräfte stärken!“ Strategien und Inputs in den Vordergrund gestellt, die die Resilienz steigern.

Presseeinladung: Deutscher Lehrkräftetag 2025
Erstmals seit der Coronapandemie wird am 28. März 2025 im Rahmen der Leipziger Buchmesse der Deutsche Lehrkräftetag (DLT) wieder ausgerichtet. Schwerpunkt ist Lehrkräftegesundheit unter dem Motto „Lehrkräfte stärken“. Erwartet werden 350 Teilnehmende aus ganz Deutschland.
Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. Dagny Ladé
-
069 9866976-14
-
lade@bildungsmedien.de