Der Verband Bildungsmedien e. V. ist der Zusammenschluss von Unternehmen, die den Schwerpunkt ihrer Tätigkeiten sowohl in der Entwicklung als auch in Produktion, Herausgabe und Vertrieb von Bildungsmedien für den deutschen staatlichen sowie privatwirtschaftlichen institutionellen Bildungsmarkt haben.
BRAINYOO ist eine mobile Lernplattform auf Basis von Microlearning-Inhalten. Lebenslanges Lernen wird bei BRAINYOO großgeschrieben: Durch Unternehmens-, Hochschul- sowie Schullizenzen werden drei großen Bildungsbereiche von BRAINYOO unterstützt. Deutsche Großkonzerne und Versicherungen setzen die Lernplattform bereits zur Festigung von Lerninhalten in Ihrer Aus- und Weiterbildung ein. Von Hochschulen werden White-Label Lösungen zur Klausurenvorbereitung von Student:innen genutzt. Auch an deutschen Schulen unterstützt BRAINYOO Lehrer:innen und Schüler:innen mit Features wie Lerngruppen, fertigen Lerninhalten und Gamifications tagtäglich beim Lernen und Lehren.
Ob als Lizenzmodell oder für jeden einzelnen Lernenden – die Lernplattform kann von jedem als App sowie als Desktop- oder Webapp mit einer Vielzahl von digitalen Endgeräten genutzt werden. Der Kundensupport, Verkauf und Abrechnung wird durch das BRAINYOO-Team mit Sitz in Wiesbaden übernommen. So entsteht eine stabile und sehr wartungsarme technologische Brücke, die es erlaubt ohne größeren Aufwand Wissen digital an Prüflinge, Schüler:innen oder Mitarbeiter zu vermitteln.Der C. Bange Verlag ist seit 150 Jahren mit seiner bekannten Reihe Königs Erläuterungen Marktführer für Interpretationshilfen im deutschsprachigen Raum. Mit dem neuen Lektürehilfen-Portal www.lektueren-verstehen.de schlägt der Verlag die wichtige Brücke zwischen digitalem und analogem Lernen. Das Portal bietet alle Inhalte der Erläuterungen plus Audio-Podcasts und Video-Erklärungen, Schaubilder zum Herunterladen und eine umfangreiche Infothek rund um das Thema Literatur. Ergänzt wird das umfangreiche Lektürehilfen-Sortiment um die preisgünstigste Lektüren-Reihe Hamburger Lesehefte Plus (Original-Text plus Materialien). Eine Vielzahl an Lernhilfen mit dem Fokus Deutsch und Mathematik für jede Altersstufe und Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte komplettieren das Programm des Verlages. Der Traditionsverlag hat seinen Sitz im Herzen der Fränkischen Schweiz.
Der Dieck-Verlag, gegründet 1982, ist ein unabhängiges Familienunternehmen mit Fokus auf Schulpublikationen für Primar- und Sekundarstufen. Ursprünglich auf Fachliteratur spezialisiert, liegt unser Schwerpunkt heute auf handlungsorientierten Lehr- und Arbeitsmitteln, insbesondere für das Fach DEUTSCH. Neben Schulbüchern bieten wir differenziertes Material wie Rechtschreibkarteien, Übungshefte, Sprachförderungsmaterial, Software und digitale Veröffentlichungen. Unsere digitale Präsenz wächst kontinuierlich darunter die Bausteine zum DIALOGISCHEN LERNEN - eine pädagogisch-didaktische Reihe herausgegeben von Prof. Dr. Urs Ruf und und Prof. Dr. Peter Gallin.
Alle Lösungen entwickeln wir auf der Grundlage von WebWeaver®:
WebWeaver® ist eine flexibel anpassbare Anwendung für die Realisierung ganz unterschiedlicher E-Learning-Ansätze – vom Sozialen Netzwerk über das Content-Portal und die Bildungscloud bis hin zum Lernportal. Dazu lassen sich die unterschiedlichen Komponenten und Module flexibel kombinieren und Drittsysteme über Schnittstellen anbinden. Über das integrierte Autorensystem Courselets können Contentanbieter zudem Online-Kurse, -übungen und -tests entwickeln und verteilen bzw. vertreiben.
Neben den Systemen für das das lebenslange Lernen bieten wir unter dem Namen WebWeaver® School auch eine auf die Anforderungen schulischer Bildung zugeschnittene Cloudlösung an. Mit wenigen Klicks können die Klassen, Kurse und Arbeitsgruppen einer Schule online nachgebildet und mit den gewünschten Modulen ausgestattet werden. Schulen haben hier Zugriff auf eine breite Auswahl digitaler Werkzeuge für Kommunikation, Organisation und kollaboratives Arbeiten.
Der Finken-Verlag ist ein eigenständiges und unabhängiges Familienunternehmen in Oberursel mit langjähriger verlegerischer Tradition in der Bildungsbranche.
Seit 1949 entwickelt der Verlag zusammen mit erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen hochwertige Materialien, die differenzierendes und individualisierendes Lehren und Lernen unterstützen.
Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Grund- und Förderschulen sowie Kitas.
Im Schulprogramm stehen Materialien für die Kernfächer Mathematik und Deutsch sowie für die Sprachförderung/Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im Fokus. Darüber hinaus enthält das Programm Produkte für den Sach- und den Englischunterricht. Arbeitsmaterialien zu den Themen Umwelt & Soziales und zum Methodenlernen runden das Angebot ab.
International erfolgreich ist der Verlag mit LOGICO, einem Lernsystem mit Selbstkontrolle. LOGICO ist heute weltweit in mehr als 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten und in 22 Sprachen erhältlich.
Mit dem digitalen Angebot schulidoo unterstützt der Verlag Lehrer*innen in Grund- und Förderschulen bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Das Online-Portal bietet Zugriff auf Arbeitsblätter, interaktive und multimediale Materialien, Tafelbilder, Planungshilfen u.v.m.
Das Kita-Programm umfasst Angebote zur Sprachförderung und zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Frühförderung sowie zum spielerischen Selbstlernen.
Das Finken-Programm ist nur beim Verlag selbst oder über die mehr als 20 bundesweit tätigen Schulberater*innen zu beziehen.
Der Friedrich Verlag mit Sitz im Herzen Hannovers ist ein Unternehmen der Klett-Gruppe. Seit 60 Jahren verlegt er äußerst erfolgreich pädagogische Fachzeitschriften für Lehrkräfte. Über diese hinaus veröffentlicht der Verlag unter der Marke Klett-Kallmeyer pädagogische Fachbücher und Lernspiele. Als Spezialist für guten Unterricht bilden Unterrichtsqualität, Schulentwicklung und Lernerfolg die Schwerpunktthemen des Verlages quer durch alle Schulformen und Unterrichtsfächer.
Treibende Kraft bei der Weiterentwicklung des Verlages und der Neuentwicklung von Inhalten war von Anbeginn der Wunsch, Schule und Unterricht kontinuierlich zu verbessern.
Kiehl steht für gut strukturierte, verständliche und prüfungsrelevante Fachmedien mit hohem Übungsanteil. Mit sieben Zeitschriften für die berufliche Bildung bietet der Verlag jeden Monat rund 40.000 Lesern aktuelles Praxis- und Prüfungswissen. Das Infoportal „wirausbilder.de“ und Veranstaltungsangebote für Ausbilder runden das Programm ab. Lehr- und Prüfungsbücher von Kiehl sind Standardwerke, insbesondere in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung. Digitale Lernmedien wie Online-Trainings und Apps kommen den veränderten Lern- und Informationsgewohnheiten der Auszubildenden entgegen. Erfolgreiche Reihen wie „Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft“ und „Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft“ begleiten Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge sowie Teilnehmer an IHK-Weiterbildungen auf dem Weg zur Prüfung. Im Online-Portal „meinkiehl“ sind viele Inhalte von Kiehl auch online verfügbar.
Seit der Gründung am 1.5.1834 publizierte Klinkhardt Schulbücher und pädagogische Literatur. Der Verlag und die 1861 hinzugekommene Druckerei entwickelten sich zu einem der führenden Unternehmen des deutschen Buchhandels.
Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges siedelte der Verlag nach Bad Heilbrunn über. In der Nachkriegszeit konnte das Profil des Verlages als engagierter, qualitätsorientierter Wissenschaftsverlag für die Erziehungswissenschaft entwickelt und gefestigt werden. Das Schulbuchprogramm wurde in den 1970er Jahren aufgegeben.
Seit 1995 wird der Verlag von Andreas Klinkhardt geführt. Derzeit publizieren wir über 800 Titel aus allen Bereichen der Pädagogik gedruckt und digital. Jährlich erscheinen 60-70 neue Titel. Als Gesellschafterverlag der utb wird unser Programm über scholars-e-library und studi-e-book von utb wissenschaftlichen Bibliotheken zum Erwerb angeboten. Digitale Zusatzinhalte und Open Access Lösungen sind fester Bestandteil unseres Angebotes.
Das Portfolio umfasst Schulbücher mit Begleitmaterialien, Lehrmaterialien zu Rock- und Popmusik, Liederbücher mit CD (Popsong, Musical, Chansons), Lehrplanthemen für die Unter-, Mittel- und Oberstufe, Instrumentalschulen, Gratis-Downloads zu Themen wie Klassenmusizieren, Bodypercussion oder Klanggeschichten sowie Video-Tutorials, Hörbeispiele und Arbeitsmaterialien zusätzlich in der Lugert-Play-App.
Ein Schwerpunkt des Verlags sind zudem die fünf Zeitschriften, die vierteljährlich mit aktuellen Praxisideen, Unterrichtsmaterialien und den passenden Webinaren erscheinen:
Merkur Verlag Rinteln – Wir machen Bildung beruflich !
Der Merkur Verlag Rinteln publiziert Unterrichtsmaterial, Lehrbücher und Fachliteratur für den kaufmännischen Bereich. Unterrichtsmaterialien in digitaler Form sowie E-Books nehmen einen zunehmenden Stellenwert im Produktportfolio des Verlags ein. Die Produktpalette umfasst dabei den gesamten Rahmen der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung. Die Auswahl an Publikationen reicht von der Erstausbildung in den verschiedenen Berufsfeldern, über die fachliche Bildung zur Studienreife bis hin zur Weiterbildung im Berufsalltag. Für die Erstellung der Inhalte sind Autorenteams in Zusammenarbeit mit Lektoren verantwortlich.
Der Verlag erstellt die Schulbücher komplett in eigener Produktion: Vom Eingang des Manuskripts bis zum fertigen Buch passiert alles bei uns in Rinteln.
Der Mildenberger Verlag ist ein unabhängiges inhabergeführtes Familienunternehmen für Lehr- und Lernmaterialien für die Grundschule, den Vorschulbereich und die Sekundarstufe I. Von den Büchern über die vielfältigen Materialien bis zu den Onlineangeboten und den Apps orientiert sich alles am effizienten Lernen mit Erfolg. Die Kinder und Jugendlichen sowie die Lehrkräfte können sich auf das Wesentliche konzentrieren. Motivierende Lernerfolge vermitteln die wichtigste Erfahrung: die Freude am Lernen.
Der MultiSkript-Verlag stellt in Filmen und der Audioreihe „Hören & Lernen“ dramatische Werke vor. Die Produktionen sind als journalistische Dokumentationen angelegt - mit Interviews und Hintergrundberichten. In Zusammenarbeit mit Theatern und Wissenschaftlern wird die Entstehungsgeschichte von Bühnenklassikern wie „Emilia Galotti“, „Kabale und Liebe“ oder „Dantons Tod“ beleuchtet. Schlüsselszenen aus aktuellen Inszenierungen zeigen, wie Regisseure die Werke heute für die Bühne interpretieren. Verstehbar werden die Stücke erst durch ihren historischen Hintergrund, die Besonderheiten der Zeit, in der sie entstanden. So führt die Kamera im Film „Goethes langer Weg zu Faust“ nach Weimar und Frankfurt, vermittelt einen Eindruck wie Goethe lebte, was ihn bewegte und wie er die Tragödie über viele Jahre hinweg entwickelt hat. Die im MultiSkript Verlag erschienen Biografien gewähren Einblicke in weniger bekannte Seiten großer Autoren. Die Audioproduktion (mit Onlinefilm) „G.E. Lessing. Dichter, Kritiker… Spieler“ wurde 2018 für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert (Kategorie „Bestes Sachhörbuch“).
Fach- und Schulbuchverlag mit Schwerpunkt Nahrungshandwerk, Gastronomie. Gegründet 1870 als Heinrich-Killinger-Verlag mit Hauptsitz in Nordhausen/Harz, nach dem 2. Weltkrieg Fortführung der Verlagstätigkeit unter der Firma Fachbuchverlag Dr. Pfanneberg & Co. in Gießen. 1997 Übernahme durch Verlag Europa-Lehrmittel, Haan. Grundlagenwerke, Kompendien, Monografien, alle Arten von Lern- und Lehrmitteln, Bücher, digitale Bücher und Online-Kurse zur Prüfungsvorbereitung für die Ausbildungsberufe Koch/Köchin, Konditor/in, Bäcker/in, Restaurant-/Hotelfachmann/-frau sowie für die Systemgastronomie.
Der Reclam Verlag (Philipp Reclam jun. Verlag GmbH) ist einer der renommiertesten deutschen Verlage mit Textausgaben, Einführungen und Sachliteratur für allgemeinbildende Schulen und Universitäten:
Textausgaben in Reclams Universal-Bibliothek
Reclam XL – Text und Kontext (Kommentierte Textausgaben für die Schule)
Reclam Lektüreschlüssel XL: Interpretationshilfen.
Reclam Literaturunterricht: Unterrichtsmodelle.
Kompaktwissen für den Deutschunterricht (Kennfarbe blau): Zur Vorbereitung auf Klausuren etc.
Kompaktwissen Geschichte (Kennfarbe blau): Darstellung mit Zeittafeln, Diagrammen, Quellen und Forschungsdiskussion.
Texte und Materialien für den Unterricht (Deutsch/Ethik, Kennfarbe blau): Praxisorientierte Texte mit Übungen und Anleitungen für Gruppen- oder Einzelarbeit. Für Sek. I und II.
Reclams Rote Reihe: Fremdsprachentexte im ungekürzten Originaltext mit Worterklärungen.
Zweisprachige Textausgaben (Kennfarbe orange): Original und präzise deutsche Übersetzung.
Reclams Studienbuch Germanistik: Fachwissen für das germanistische Studium.
Literaturwissenschaftliche Bände in Reclams Universal-Bibliothek (Kennfarbe grün): Interpretationen, Materialien, Einführungen, Literaturgeschichte.
Reclam Sachbuch (Kennfarbe magenta): Zu Geschichte, Politik, Kunst, Musik, Religion.Das Verlagsprogramm des Familienunternehmens Schmidt-Lehrmittel umfasst Arbeitsmittel, Lernspiele und Spielezubehör für den handlungsorientierten Unterricht in offenen Lernformen. Das Angebot ist auf den Grundschulbereich ausgerichtet, mit Schwerpunkt Mathe und Deutsch, die Arbeitsmittel bedienen aber auch weitere Themen und Fächer. Individuelle Förderung und eigenständiges Arbeiten sind zentrale Merkmale der Produkte.
Der STARK Verlag ist Deutschlands Marktführer im Bereich der Prüfungsvorbereitung und Teil der Sanoma-Gruppe. In knapp 50 Jahren haben wir mit unseren Büchern mehr als 25 Millionen Schüler*innen in ganz Deutschland zu erfolgreichen Prüfungen und damit zum Start in ihre berufliche Zukunft verholfen. Über 1.000 Autor*innen sowie über 70 Mitarbeiter*innen entwickeln immer neue Bücher und digitale Angebote, die den Lehrplänen der einzelnen Bundesländer entsprechen und sich zugleich am aktuellsten Geschehen im Bildungswesen orientieren. Wir unterstützen Lernende von der Grundschule bis zum Abitur sowie beim Start ins Studium und Berufsleben. Unser Verlagsprogramm enthält über 900 Lernhilfen, die thematisch und methodisch passgenau prüfungsrelevantes Wissen vermitteln. Darüber hinaus bieten wir auch ein umfassendes digitales Programm für Schüler*innen und Lehrende.
telc entwickelt Lehrwerke und prüfungsvorbereitende Materialien für Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) auf allen Niveaus und für unterschiedliche Zielgruppen. Unsere Lehrwerke vermitteln sowohl allgemeine als auch fachsprachliche Handlungskompetenzen und orientieren sich konsequent an curricularen Vorgaben sowie am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Als Prüfungsanbieter wissen wir genau, worauf es ankommt. Deshalb unterstützen unsere Lehrmaterialien gezielt bei der Prüfungsvorbereitung. Sie umfassen passgenaue Strategien zur Bewältigung von Prüfungsaufgaben, vollständige Übungstests und häufig sogar bewertete Schreibleistungen zur Selbstkontrolle für die Lernenden.
„Keiner darf zurückbleiben“ lautet das Motto, dem die Veröffentlichungen des nun seit über 40 Jahren bestehenden Verlag an der Ruhr folgen. Pädagog*innen aller Arbeitsbereiche, Schulformen und Schulstufen, Erzieher*innen, engagierte Eltern sowie Kinder und Jugendliche aller Altersstufen finden hier Arbeitsmaterialien, Lehr- und Lernmaterialien, die dem täglichen Praxistest standhalten. Denn im Verlag an der Ruhr wird entlang der gesamten Produktionskette – vom ersten Konzept bis zur fertigen Publikation – von Praktikern für die Praxis gearbeitet. Schnelle Reaktion auf aktuelle Bedürfnisse, Mut gegenüber schwierigen Themen sowie Materialien, die zum selbstständigen, selbsttätigen Lernen anregen, sind die Stärken des Mülheimer Verlagshauses – allesamt darauf ausgerichtet, dass niemand zurückbleibt!