Pressemitteilungen

Generative KI und Urheberrecht: Verlässlicher Rechtsrahmen fehlt
Die massenweise Nutzung geschützter Werke für Zwecke der künstlichen Intelligenz wirft urheberrechtliche Fragen auf. Der Verband Bildungsmedien unterstützt die Forderung des Deutschen Kulturrats an den Gesetzgeber, diese Fragen zeitnah und umfassend zu diskutieren.

Presseeinladung: KI in der Schule. Presserundgang der Bildungsmedienanbieter auf der didacta
Virtuelle Assistenten, Analysesoftware und generative KI: Die Bildungsmedienanbieter präsentieren auf der didacta – die Bildungsmesse im Februar 2025 in Stuttgart innovative Produkte und Dienstleistungen, die das Lehren und Lernen noch einfacher machen.

Forum Unterrichtspraxis auf der Leipziger Buchmesse 2025: Beispielhafte Unterrichtsprojekte und neue Ideen für den Schulalltag
Vom 27. bis 30. März 2025 veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. auf der Leipziger Buchmesse das Forum Unterrichtspraxis für Lehrkräfte aller Schulformen, Eltern und alle an Bildung Interessierten.

Wegweisende Erklärung zur Darstellung des Judentums in Bildungsmedien unterzeichnet
Die Bildungsministerkonferenz hat eine umfassende gemeinsame Erklärung und Empfehlungen zur sachgerechten und differenzierten Darstellung des Judentums in Bildungsmedien verabschiedet. Die Erklärung, die das Ergebnis einer mehrmonatigen Zusammenarbeit zwischen der Bildungsministerkonferenz, dem Zentralrat der Juden in Deutschland und dem Verband Bildungsmedien e.V. ist, wurde von allen drei Partnern anschließend unterzeichnet.

Social Media und KI: Wer schützt unsere Kinder? Vortrag von Silke Müller auf der Frankfurter Buchmesse 2024
Auf der Frankfurter Buchmesse klärt Silke Müller in einem Vortrag über Hintergründe und Zusammenhänge von Social Media und KI im schulischen Kontext auf und macht Mut, Kinder und Jugendliche in eine neue Welt zu begleiten.
Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. Dagny Ladé
-
069 9866976-14
-
lade@bildungsmedien.de