Wenn Sie sich ein PDF oder andere Inhalte von unserer Seite herunterladen möchten, gilt Ziffer 1.1 entsprechend.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite und Anwendungen erstellen wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe des Webanalysetools matomo, des Anbieters InnoCraft Ltd. Auf unserer Webseite ist eine IP-Anonymisierung voreingestellt. Ihre IP-Adresse wird durch das Webanalysetool um die letzten beiden Blöcke, also um 6 Ziffern gekürzt. Wir werden diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dar. Die im Rahmen der Webanalyse von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Alle in diesem Zusammenhang erhobenen Daten verbleiben im europäischen Rechtsraum. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Beim Besuch unserer Social-Media-Seiten werden durch die Verantwortlichen personenbezogene Daten verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Maßgeblich sind jeweils die folgenden Vereinbarungen:
Facebook: Nutzungsbedingungen von Facebook inklusive der dort aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien sowie die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit;
Instagram: Nutzungsbedingungen von Instagram sowie die Meta-Datenrichtlinie sowie die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit;
LinkedIn: Datenverarbeitungsvereinbarung von LinkedIn;
YouTube: Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google;
Twitter: Allgemeine Geschäftsbedingungen von Twitter und die dort in Bezug genommenen Richtlinien;
Im Nachfolgenden weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf den Social-Media-Plattformen.
Facebook: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Facebook-Seiten nutzen wir die Funktion “Seiten-Insights” von Facebook, um statistische Auswertungen zu den Nutzern unserer Seiten zu erhalten. Informationen zu den Seiten-Insights stellt Facebook hier bereit. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Meta finden Sie in der Cookie-Richtlinie. Instagram: Im Zusammenhang mit dem Betrieb von unserem Instagram-Profil nutzen wir die Funktion “Instagram-Insights”, um statistische Auswertungen zu den Nutzern unserer Posts zu erhalten. Informationen zu den Instagram-Insights finden Sie hier. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Meta finden Sie in der Cookie-Richtlinie. LinkedIn: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres LinkedIn-Profils nutzen wir die “LinkedIn Page Analytics”. Wir erhalten auf diesem Weg Informationen über die Nutzung unserer Inhalte. Nähere Informationen zum Datenschutz der Plattform finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch LinkedIn finden Sie in der Cookie-Richtlinie. YouTube: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres YouTube-Accounts nutzen wir die ”YouTube Analytics". Mittels dieser Analyse-Funktion können wir die Nutzung analysieren und statistisch auswerten. Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google. Twitter: Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Twitter-Accounts nutzen wir "Twitter Analytics”, um unseren Kanal und die Reaktionen zu unseren Posts statistisch auszuwerten. Mehr Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Twitter.
Facebook und Instagram: Die Meta Platforms Ltd., übermittelt auf Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln an Meta Platforms Ltd., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Auf diese Verarbeitungen haben wir keinen Einfluss. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unsere Facebook-Seiten erhalten. LinkedIn: LinkedIn übermittelt Daten auf Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln an die LinkedIn Corporation 1000 W Maude Ave Sunnyvale, CA, USA. Auf diese Verarbeitungen haben wir keinen Einfluss. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unser LinkedIn-Profil erhalten. YouTube: YouTube übermittelt Daten auf Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln an die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Auf diese Verarbeitungen haben wir keinen Einfluss. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unseren YouTube-Kanal erhalten. Twitter: Twitter übermittelt Daten auf Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln an die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unserem Auftritt auf Twitter erhalten.
Ihnen stehen insbesondere die folgenden Widerspruchsmöglichkeiten zu: Facebook und Instagram: Nutzer von Facebook und Instagram können unter den „Einstellungen für Werbepräferenzen“ beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf Facebook beziehungsweise Instagram erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten des Widerspruchs bietet das von Meta bereitgestellte Formular zum Widerspruchsrecht. LinkedIn: Der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cookies von LinkedIn kann hier widersprochen werden. Weitere Einstellungen können über das Formular zum Widerspruch vorgenommen werden. YouTube: Der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken durch YouTube kann über die Einstellung im Google-Konto widersprochen werden. Mehr Informationen, wie Anpassungen in den Datenschutzeinstellungen vorgenommen werden können, finden Sie hier. Twitter: Der Verarbeitung Ihrer Daten durch Twitter kann teilweise über die Einstellungen im Twitter-Account widersprochen werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.