Wir über uns


Der Verband Bildungsmedien ist der führende Zusammenschluss professioneller Bildungsmedien­anbieter in Deutschland.

Creative Week Frankfurt

Am 29. September 2023 findet um 18 Uhr im Rahmen der Creative Week Frankfurt eine Podiumsdiskussion zum Thema "KI, Kreativität und Bildung – Threat oder Opportunity?" statt mit Christoph Pienkoß, Geschäftsführer des Verband Bildungsmedien e. V.


Buchmesse Frankfurt

Vom 18. bis 22. Oktober 2023 findet die 75. Frankfurter Buchmesse statt. Gastland ist Slowenien; Demokratie ein Themenschwerpunkt. Sie finden den Verband Bildungsmedien e. V. in Halle 3.1, Stand D19. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Antisemitismusprävention

Die von der Kultusministerkonferenz, dem Zentralrat der Juden in Deutschland und dem Verband Bildungsmedien eingesetzte Arbeitsgruppe „Judentum in Bildungsmedien“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Darstellung von Judentum, jüdischer Geschichte und weiteren angrenzenden Themen in Bildungsmedien ist entscheidend für den Umgang mit Judentum und Antisemitismus in der Schule.


Messen und Kongresse


Gemeinsam mit verschiedenen Partnern organisiert der Verband Bildungsmedien e. V. Lehrertage und Bildungskongresse für Lehrerinnen und Lehrer an allgemein- und berufsbildenden Schulen.

Forum Bildung

Lern-, Medien- und Schulkonzepte, Zugänge zum Lernen, Lernkultur und Grundwerte für die Bildung: Das Forum Bildung – gemeinsam gestaltet von Frankfurter Buchmesse und Verband Bildungsmedien e. V. – bietet vom 18. bis 22. Oktober 2023 Vorträge, Gespräche und Diskussionen zu aktuellen Themen rund um Bildung und Bildungsmedien.


NDLT 2023

Gemeinsam mit den Nordverbänden des Verband Bildung und Erziehung (VBE) veranstaltete der Verband Bildungsmedien am Samstag, den 9. September 2023, in der StadtHalle Rostock den Kongress Norddeutscher Lehrertag



Unsere 
Themen


Bildung ist eine der zentralen Ressourcen für den Produktions-, Innovations- und Wissensstandort Deutschland. Der Verband Bildungsmedien e. V. steht der Politik als Experte beispielsweise für das Urheberrecht und die Digitalisierung in der Bildung zur Seite.

Sprachenlernen mit Bildungsmedien

In einer von Globalisierung und durch Migration geprägten Welt kommt dem Beherrschen und damit Lehren und Lernen von Fremdsprachen eine hohe gesellschaftliche Bedeutung zu. Zu dieser gesellschaftlichen Verantwortung tragen die deutschen Bildungsmedienanbieter durch die Entwicklung, Bereitstellung und Distribution der Lehr- und Lernmaterialien, die ein demokratisches und offenes, diverses Gesellschaftsbild vermitteln, wesentlich bei.


Finanzierung von Bildung

Die Ausgaben an öffentlichen Schulen je Schülerin und Schüler betrugen 2021 durchschnittlich 9.200 Euro. Davon entfielen 7.000 Euro auf Personal­ausgaben, rund 1.300 Euro auf den laufenden Sachaufwand und weitere 900 Euro für Investitionsausgaben. Bildungsmedien sind Teil des laufenden Sachaufwands. Der Verband Bildungsmedien schätzt ihren Anteil auf 50 Euro.

  • info.bildungslogin.de

    Ein Login - alles drin

  • bildungswelten.info

    Bildungsmedien und Bildungsmedienverlage in Deutschland

  • schulbuchkopie.de

    Einscannen & Kopieren in der Schule

Copyright © 2023 Verband Bildungsmedien e. V.

  • Verband Bildungsmedien e. V.
  • Kurfürstenstraße 49
    60486 Frankfurt am Main