Wir über uns
Der Verband Bildungsmedien
Organisation
Vorstand
Geschäftsstelle
Ausschüsse
Mitglieder
Leistungen für Mitglieder
Satzung und Wahlordnung
Unsere Themen
Unsere Themen
Qualität und Erfolg
Urheberrecht in der Wissensgesellschaft
UrhWissG, Bildungsschranke und Kopierregeln
Digitaler Markt und DSM-Richtlinie
Bildung und Digitalisierung
Digitale Praxis in der Bildung, Datenschutz und Beschaffung
Gemeinsame Erklärung mit der KMK "Zukunft der Bildungsmedien"
Pädagogik der Vielfalt
Materialien für Willkommensklassen
Beruf ist Zukunft
Finanzierung von Bildung
Messen und Kongresse
Messen und Kongresse
Deutscher Lehrertag 2021
Norddeutscher Lehrertag 2020
Bildungskongress 2020
BvLB-Berufsbildungskongress 2019
Netzwerk Schule. Lehrertag NRW 2019
Deutscher Lehrertag 2019 Frühjahrstagung
Forum Unterrichtspraxis 2019
Messekalender
Presse
Kontakt
Impressum & Datenschutz
Mitgliederbereich
Wir über uns
Der Verband Bildungsmedien
Organisation
Vorstand
Geschäftsstelle
Ausschüsse
Mitglieder
Leistungen für Mitglieder
Satzung und Wahlordnung
Unsere Themen
Unsere Themen
Qualität und Erfolg
Urheberrecht in der Wissensgesellschaft
UrhWissG, Bildungsschranke und Kopierregeln
Digitaler Markt und DSM-Richtlinie
Bildung und Digitalisierung
Digitale Praxis in der Bildung, Datenschutz und Beschaffung
Gemeinsame Erklärung mit der KMK "Zukunft der Bildungsmedien"
Pädagogik der Vielfalt
Materialien für Willkommensklassen
Beruf ist Zukunft
Finanzierung von Bildung
Messen und Kongresse
Messen und Kongresse
Deutscher Lehrertag 2021
Norddeutscher Lehrertag 2020
Bildungskongress 2020
BvLB-Berufsbildungskongress 2019
Netzwerk Schule. Lehrertag NRW 2019
Deutscher Lehrertag 2019 Frühjahrstagung
Forum Unterrichtspraxis 2019
Messekalender
Unsere Themen
Bildung ist eine der zentralen Ressourcen für den Produktions-, Innovations- und Wissensstandort Deutschland.
Der Verband Bildungsmedien e. V. steht der Politik als Experte beispielsweise für das Urheberrecht und die Digitalisierung in der Bildung zur Seite.
Urheberrecht
Nur durch ein funktionierendes Urheberrecht können die Qualität der Lerninhalte, der Bildungserfolg des Einzelnen sowie die Weiterentwicklung des Bildungsstandortes und unserer Gesellschaft gewährleistet werden. Wie beeinflusst das neue UrhWissG die Arbeit der Verlage und wie hat sich der Verband Bildungsmedien bei der DSM-Richtlinie positioniert?
mehr erfahren
Digitalisierung
In immer mehr Bildungseinrichtungen wird der Einsatz digitaler Medien samt einer Vielzahl innovativer Programme und Anwendungen zum Standard. Was fordert der Verband Bildungsmedien für die digitale Praxis in der Bildung? Und wie sieht die Zukunft der Bildungsmedien aus?
mehr erfahren
Finanzierung
Was ist unsere Bildung wert? Nachhaltigkeit, Aufstockung und Ausgewogenheit sind die Handlungsmaximen für eine zukunftsorientierte Bildungsfinanzierung.
mehr erfahren
Beruf ist Zukunft
Die duale Berufsausbildung in Deutschland ist eine einzigartige Kombination aus betrieblicher Praxis und berufsschulischer Theorie. Wie kann sie attraktiv und modern gestaltet werden?
mehr erfahren
Vielfalt
Der Verband Bildungsmedien e. V. spricht sich entschieden für ein demokratisches und respektvolles Miteinander im deutschen Bildungssystem aus.
mehr erfahren
Copyright © 2020 Verband Bildungsmedien e. V.
Impressum & Datenschutz
Verband Bildungsmedien e. V.
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main
069 9866976-0
verband@bildungsmedien.de