Pressemitteilungen

Vorstandswahl Verband Bildungsmedien e. V.: Peter Schell, Andreas Klinkhardt, Maren Saiko und Frank Thalhofer im Amt bestätigt
Auf der 67. Mitgliederversammlung
des Verband Bildungsmedien e. V. am 19. Mai 2022 in München wurden der
stellvertretende Vorsitzende Dr. Peter Schell (Westermann Gruppe) sowie die
Vorstandsmitglieder Andreas Klinkhardt (Verlag Julius Klinkhardt KG), Dr. Maren
Saiko (C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG) und Frank Thalhofer (Cornelsen
Verlag GmbH) im Amt bestätigt.

"Mitten in der Digitalisierung". Dritte Fachtagung "Leistungen der Verlage"
Digitalisierung ist – und bleibt – Alltag für Verlage – ob sie wollen oder nicht. Während einige Verlage zu Treibern der Digitalisierung geworden sind, gehen andere mit den Entwicklungen eher reaktiv um. So sind die Erfahrungen und Wege der Verlage sehr unterschiedlich. Die dritte Jahresfachtagung der Initiative Verlegerrecht am Freitag, den 18. März 2022, 11:00 – 14:00 Uhr (digital via Zoom) wird sich mit den digitalen Veränderungen und Entwicklungen in den Verlagen beschäftigen.

Forum Unterrichtspraxis im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2022: Beispielhafte Unterrichtsprojekte und neue Ideen für den Schulalltag
Vom 17. bis 20. März 2022 veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. auf der Leipziger Buchmesse das Forum Unterrichtspraxis für Lehrkräfte aller Schulformen, Eltern und alle an Bildung Interessierten.

Digitale Bildungsmedien: Neues Forschungsprojekt zur Datenschutzzertifizierung
Der Verband
Bildungsmedien e. V. ist assoziierter Partner des vom Bundesministerium
für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts „DIRECTIONS – Datenschutzzertifizierung für Bildungsinformationssysteme“.

Digitale Bildungsmedien für die Schule: Saarland und Verband Bildungsmedien kooperieren
Das Saarland plant, allen Schüler/-innen und Lehrkräften im Schuljahr 2022/2023 über die landeseigene Lernplattform „Online-Schule Saarland“ die Nutzung digitaler Produkte professioneller Bildungsmedienanbieter zu ermöglichen. Zu diesem Zweck investiert das Land in eine zukunftsfähige, interoperable IT-Schulinfrastruktur und baut gemeinsam mit den Landkreisen und dem Regionalverband Saarbrücken die „Landesweite Systematische Medienausleihe Saar“ (LSMS) auf, die mittelfristig die bestehende analoge Schulbuchausleihe ablösen soll.
Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. Dagny Ladé
-
069 9866976-14
-
lade@bildungsmedien.de