Länder schließen unter Federführung Bayerns neuen Vertrag zu Vervielfältigungen im Unterricht – Sichere Rechtsgrundlage auch in Zukunft
Vielfalt und Mehrsprachigkeit, bessere Lehrerausbildung und Arbeitsbedingungen, mehr Berufsorientierung und eine attraktive duale Ausbildung: Im Koalitionsvertrag in Hessen bleibt Bildung ein Schwerpunkt der Landespolitik.
Yvonne Gebauer leitet seit knapp anderthalb Jahren die Geschicke der nordrhein-westfälischen Bildungspolitik. Im Interview erklärt die NRW-Kultusministerin, wie sie den Lehrermangel entschärfen will und warum die Digitalisierung eine Chance für individualisiertes Lernen darstellt.
Michael Piazolo ist seit November 2018 bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus. Im Interview erklärt er, wie er sich die Zukunft der bayerischen Bildung vorstellt und wo der Freistaat seiner Meinung nach bereits gut dasteht.
Werte und Normen unterliegen einem stetigen Wandel, den die Anonymität im Netz noch verschärft. Welche Rolle werden Privatsphäre, Sicherheit und Vertrauen für kommende Generationen noch spielen?