Pressemitteilungen

Integration fördern und unterstützen: Bildungsmedienverlage hoffen auf Rücknahme der Einschränkungen für Berufssprachkurse
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur sind entscheidend, wenn es darum geht, qualifizierte Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu gewinnen. Die deutschen Bildungsmedienverlage begrüßen deshalb das Vorhaben der neuen Regierung, Qualität und Effizienz der Integrations- und Sprachkurse zu verbessern. Sie fordern die neue Regierung auf, die seit Januar 2025 vielfach ausgesetzten Berufssprachkurse rasch wieder aufzunehmen.

Generative KI und Urheberrecht: Neue Regierung will fairen Ausgleich schaffen
Generative KI betrifft Urheberinnen und Urheber sowie ausübende Künstlerinnen und Künstler in teils existenzbedrohender Weise. Ähnliches gilt für sonstige Rechtsinhaber wie Verlage. Die deutschen Bildungsmedienanbieter begrüßen deshalb die Ankündigung der Regierungsparteien, in der nächsten Legislaturperiode die zahlreichen offenen Fragen rechtspolitisch zu diskutieren.

Digitalisierung, Berufsbildung und Demokratie: Verband Bildungsmedien fordert rasche Umsetzung der bildungspolitischen Maßnahmen im Koalitionsvertrag 2025
Der Verband Bildungsmedien e. V. begrüßt die im neuen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vereinbarten Maßnahmen im Bereich Bildung. Die Vorhaben müssten nun auch rasch in die Praxis umgesetzt werden, fordert der Vorsitzende Maximilian Schulyok.

Virtuelle Assistenten, Analysesoftware & Co.: Neue Regierung in Hamburg setzt auf Künstliche Intelligenz in der Schule
KI ist ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation unserer Gesellschaft und verändert auch die Möglichkeiten des Lehrens und Lernens massiv. Als Partner der Lehrkräfte fördern die deutschen Bildungsmedienanbieter aktiv die Vernetzung und den Wissensaustausch von Bildungspolitik, ‑wissenschaft, ‑praxis und ‑administration. Sie begrüßen deshalb den KI-Schwerpunkt im Hamburger Koalitionsvertrag.

KI und Demokratie: Fachgespräch der Initiative Verlegerrecht zur Woche der Meinungsfreiheit
Monatlich bietet die Initiative Verlegerrecht einen einstündigen Branchenaustausch zum Thema „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ an. In der Woche der Meinungsfreiheit ist das Thema am 7. Mai 2025 „KI und Demokratie“.
Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. Dagny Ladé
-
069 9866976-14
-
lade@bildungsmedien.de