Zum Hauptinhalt springen

Forum Unterrichtspraxis auf der Leipziger Buchmesse 2025: Beispielhafte Unterrichtsprojekte und neue Ideen für den Schulalltag

Veröffentlicht in Pressemitteilungen am 18. Dez. 2024

Vom 27. bis 30. März 2025 veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. auf der Leipziger Buchmesse das Forum Unterrichtspraxis für Lehrkräfte aller Schulformen, Eltern und alle an Bildung Interessierten.

Rund 20 Veranstaltungen behandeln aktuelle unterrichtspraktische Themen von Nachrichtenkompetenzförderung bis Queerness als Thema im Deutschunterricht, von Achtsamkeit bis Leseförderung, von körperorientierter Stressbewältigung bis Bildung für gesunde und nachhaltige Ernährung.

Schwerpunktthema KI in der Schule

„Wird der Unterricht mit KI schwerer?“, fragt u. a. Informatiklehrer und schulKI-Gründer Julian Dorn. Speakerin und Schulberaterin Karin Foidl-Jump sieht im „Schummeln mit KI“ eine Chance für neue Wege im Unterricht. Lehrer Timo Berghoff informiert in einem Workshop über das „Prompten – Kulturtechnik im Zeitalter von KI?“. Beispiele für die „Differenzierung in der Grundschule mit digitalen Möglichkeiten“ stellt Grundschullehrerin und medienpädagogische Beraterin Verena Koblauch vor. 

Kostenfrei und ohne Anmeldung

Sie finden das Forum Unterrichtspraxis 2025 auf der Leipziger Buchmesse in Halle 2. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Forum Unterrichtspraxis ist im Rahmen des Messebesuchs kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie unter www.bildungsmedien.de/fup.

Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. Dagny Ladé

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Copyright © 2025 Verband Bildungsmedien e. V.

  • Verband Bildungsmedien e. V.
  • Kurfürstenstraße 49
    60486 Frankfurt am Main