Zum Hauptinhalt springen

Lehrkräfte stärken – mit dem Deutschen Lehrkräftetag in Leipzig

Veröffentlicht in Pressemitteilungen am 28. März 2025

Lehrkräfte leiden unter stetig steigenden Anforderungen, einem intensiven Arbeitsalltag und der vielfach fehlenden Wertschätzung. Der Deutsche Lehrkräftetag auf der Leipziger Buchmesse hat deshalb unter dem Motto „Lehrkräfte stärken!“ Strategien und Inputs in den Vordergrund gestellt, die die Resilienz steigern.

Der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Sven Steffes-Holländer befasste sich in seiner Keynote „Angezündet statt ausgebrannt“ mit der seelischen Gesundheit von Lehrkräften in digitalen Zeiten. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion mit Dr. Bernd Uwe Althaus, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, forderten die Vertreter der ausrichtenden Verbände mehr Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Lehrkräfte und eine bessere Unterstützung von Seiten der Politik.

Tomi Neckov, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), sagte: „Es ist eine Mammutaufgabe, Unbekanntes zu vermitteln, Bekanntes zu festigen und die Neugier auf das Lernen hochzuhalten. Gleichzeitig leiden wir unter einem enormen Fachkräftemangel, der die Situation vor Ort immer schwieriger macht. Um Lehrkräfte zu stärken, fordert der VBE die Ausfinanzierung des Bildungssystems, stärkende Strukturen und Angebote zur Gesundheitsfürsorge. Außerdem muss Deutschland endlich den KMK-Beschluss von 2005 revidieren und sich an TALIS (Teaching and Learning International Survey) beteiligen. Der VBE ist überzeugt: TALIS kann ein zentraler Baustein für eine bessere Lehrkräftegesundheit sein. Evidenzbasiert und im internationalen Vergleich werden der Status Quo erhoben und Handlungsfelder identifiziert. Das brauchen wir!“

Maximilian Schulyok, Vorsitzender Verband Bildungsmedien e. V., erklärte: „Bildung ist der Garant für die wirtschaftliche Funktionsfähigkeit, den Wohlstand und die soziale Sicherheit unseres Landes. Die Lehrerinnen und Lehrer spielen dabei eine Schlüsselrolle. Bund, Länder und Kommunen müssen sie in ihren Lehraufgaben besser unterstützen, sei es bei den Chancen und Herausforderungen durch KI, bei der Demokratieerziehung in der Schule oder bei der persönlichen Arbeitsbelastung in Zeiten von Lehrkräftemangel. Der Verband Bildungsmedien setzt sich als Partner der Schulen und Lehrkräfte für die Entwicklung nachhaltiger und zukunftsfähiger Bildungs-, Lern- und Medienkonzepte ein. Wir unterstützen deshalb die Forderung an die Kultusminister/-innen, sich wieder an der TALIS-Studie zu beteiligen.“

Der Deutsche Lehrkräftetag 2025 wird zusammen vom VBE Bundesverband und seinen Landesverbänden, dem Sächsischen Lehrerverband im VBE (SLV), dem VBE Sachsen-Anhalt und dem thüringer lehrerverband (tlv) in Kooperation mit dem Verband Bildungsmedien und der Leipziger Buchmesse durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft der Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, Simone Oldenburg.

Mehr Infos: deutscher-lehrkräftetag.de

Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. Dagny Ladé

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Copyright © 2025 Verband Bildungsmedien e. V.

  • Verband Bildungsmedien e. V.
  • Kurfürstenstraße 49
    60486 Frankfurt am Main