Den Eröffnungsvortrag hielt Dr. phil. Markus Reimer, Diplom-Pädagoge und Innovations-Philosoph, Experte für Management, Qualität und Agilität zum Thema "(FR)Agil. Wie wir wissend weise handeln." Es folgte eine Podiumsdiskussion mit Dr. Jan Irlenkaeuser, Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Stefan Drewes, Leiter der Medienberatung NRW, und Patrick Neiss, Stellvertretender Vorsitzender Verband Bildungsmedien e. V.
"Die Bildungsmedienverlage in Deutschland sind bei der Digitalisierung Partner der Schulen und Lehrkräfte", erklärte Patrick Neiss: "Der einfache, schnelle und sichere Zugriff auf Bildungsmedien ist für den Einstieg in digitale Unterrichtsszenarien ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bislang fehlen für einen unkomplizierten Zugang wichtige gesetzliche und technische Voraussetzungen. Wir fordern deshalb bundesweite Standards zum lernförderlichen Datenschutz und zur technischen Implementierung von ID- und Lizenzmanagementsystemen in Schulen. Mit dem BILDUNGSLOGIN arbeitet der VBM an einer technischen Referenzlösung, die die Interoperabilität schulischer IT-Systeme fördern soll. Wir bringen uns aktiv ein, um Hindernisse für einen sinnvollen Einsatz digitaler Bildungsmedien zu beheben."
Danach konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Veranstaltungen und Produktpräsentationen ihr persönliches Programm zusammenstellen und die Bildungsmedienausstellung besuchen.